Neuste Infos
Einer macht's vor
Komm, lass uns miteinander singen



Vor einiger Zeit hatten wir einen südamerikanischen Musik-Dozenten in einem unserer Reggae-Workshops zu Gast. Er amüsierte sich über die typisch deutsche "Schneller - Höher - Weiter - Besser - Mentalität".
Seine Meinung: Die "Deutschen" bilden Ihre Stimme aus, kämpfen um jedes Halbtönchen mit denen sie ihren Stimmumfang erweitern, machen kuriose Einsing-, und Atemübungen und lernen sogar Noten lesen :-).
Bei all diesem "Leistungsstreben" bleibt quasi kaum Zeit um zu singen. Vor lauter Training ist der "Kopf" beim Singen dann so mit "Therorie" beschäftigt, dass es kaum noch gelingt frei und ohne ein Notenblatt zu singen.
Singt doch einfach drauf los...
... ohne alles gleich "verbessern" zu wollen. Macht Euch doch nicht so einen Leistungsdruck, habt einfach Spaß am Singen, "spielt" miteinander und beobachtet was passiert. Je öfter ihr miteinander singt, um so mehr kommen Qualität und Schönheit der Musik von alleine. Lasst Euch auf das Zusammenspiel ein, kommt in diesen "Flow" und steckt Euch gegenseitig mit Euren freigesetzten Endorphinen an.
andere lernen davon
Von und miteinander lernen
Foto: Nazariy Kryvosheyev/pixelio
"Wer es kann" singt vor
So wie es früher in den Stuben der Großfamilien oder bei der Feldarbeit gemacht wurde, ist es heute per moderner Internettechnik machbar.
In dieser Form lässt sich Melodie und Text "gehirngerecht", einprägsam, sowie nachhaltig und problemlos auswendig lernen.
"Wer es lernen will" singt mit
Foto: Paul-Georg Meister/pixelio
Erinnern Sie sich an Ihre ersten Kinderlieder, Sie konnten weder lesen noch schreiben, waren aber in kürzester Zeit melodie- und textsicher.
Demnächst mehr......
Mach mit z.B. als Gernsinger oder sing mit bei Chor&More in Mömbris